Zufrieden
ist nicht
genug

Wir begrüßen Sie
im Leihhaus Höxter!
Das Leihhaus Höxter ist das erste Leihhaus im Kreis Höxter und besteht seit 2010.
Gerne helfen wir Ihnen schnell und unbürokratisch eine kurzfristige Finanzlücke zu überbrücken. Unser Fachkompetentes Team empfängt Sie in freundlicher Atmosphäre.
Diskretion ist unseres oberstes Gebot.
Für Sie sind wir von Montag-Freitag von 10:00-13:00 Uhr und von 15:00-18:00 Uhr da.
Oder wünschen Sie einen Hausbesuch?

Unsere Leistungen auf einen Blick
- Pfandleihe
- Edelmetallankauf(Zahngold, Schmuck)
- Gold, Silber, Platin, Paldium, Barren, Münzen, Medaillen aus aller Welt
- Gold-Silberschmuck, Zahngoldankauf
- Zinnankauf
- Edelsteine, Brillanten, Rubin, Smaragd, Saphir, Opal, Aquamarin
- Goldschmiedemeister-Reperaturen, Umarbeitung, Anfertigungen
- Uhrmachermeister
- kostenlose Wertanalyse
- professionelle Expertisen
- Erbschmuckumarbeitung
- professionelle Schmuckreinigung
- Verkauf – über 4000 Silber und Goldschmuckvarianten
zum aktuellen Tageskurs, schnell, unbürokratisch und diskret.
Pfandleihe im Rahmen der gesetzlichen Pfandleiherverordnung
Mit einem klassischem Pfandkredit helfen wir Ihnen gerne über einen finanziellen Engpass hinweg.
Bei kurzen Laufzeiten ist der Pfandkredit eine günstige Alternative gegenüber anderen Kreditformen.
Was ist ein Pfandkredit?
Der Pfandkredit ist ein Darlehen, bei dem Sie sofort Bargeld erhalten und einen entsprechenden Wertgegenstand (Schmuck, Uhren, Elektronik, Kfz, etc.) hinterlegen müssen. Für den gewährten Kredit wird nur mit dem übergebenen Pfand gehaftet (keine persönliche Haftung). Je nach Marke, Zustand und Alter der Gegenstände erhalten Sie bis zu 80% des Marktwertes.
Bei Schmuck entscheiden Optik, Gewicht und Qualität über den Darlehensbetrag.
Pfandkreditvertrag
Mit der Übergabe des Pfandes und Entgegennahme des Pfandscheines sowie Auszahlung des Darlehens wird ein Pfandkreditvertrag abgeschlossen, der der Verordnung über den Geschäftsbetrieb der Pfandleiher, den sonstigen einschlägigen Vorschriften sowie diesen Geschäftsbedingungen unterliegt.
Der Verpfänder erklärt mit der Übergabe des Pfandes und Entgegennahme des Pfandscheines, dass das Pfandstück sein freies Eigentum ist und er die alleinige Verfügungsbefugnis besitzt. Soweit das Pfand zu den in §§ 1369, 1450 BGB bezeichneten Dingen gehört, versichert der Verpfänder die ausdrückliche Einwilligung seines Ehegatten zur Durchführung der Verpfändung.
Sie benötigen einen gültigen Personalausweis, Führerschein und Meldebescheinigung, Aufenthalterlaubnis oder Reisepass und sind volljährig.
Wir gewähren Darlehen ab 10,00 EUR.
Pfandschein
Der Pfandleiher hat dem Verpfänder unverzüglich nach Abschluss des Pfandleihvertrages einen Pfandschein auszuhändigen, der von dem Pfandleiher oder seinem Bevollmächtigten unterzeichnet ist; eine vervielfältigte Unterschrift genügt. Der Pfandleiher hat dem Verpfänder einen neuen Pfandschein auszuhändigen, wenn der Pfandleihvertrag verlängert oder sonst geändert wird (Erneuerung).
Was ist wenn mein Pfandschein verloren ging?
Bei Verlust nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Ihr Pfandschein wird sofort gesperrt, einlösen können Sie dann Ihr Pfand persönlich mit Ihrem Personalausweis.
Welche Formalitäten sind notwendig?
Gültiger Personalausweis oder Reisepass genügt.
Werden meine persönlichen Daten an Dritte weitergegeben?
Alle Angaben werden vertraulich behandelt und keinesfalls weitergegeben.
Was ist, wenn ich den Kredit nicht zurückzahle oder verlängere?
Sollte dieser Fall eintreten, sind wir gesetzlich dazu verpflichtet,
die Pfänder öffentlich versteigern zu lassen. Entsteht dabei ein Überschuss, so erhalten Sie diesen gegen Rückgabe des Pfandscheins ausbezahlt.
Andernfalls müssen wir den Überschuss nach zwei Jahren an den Staat abführen.
Wir tragen das Risiko bei einem Mindererlös.
Welche Verpflichtungen übernehme ich?
Für Sie bestehen keine persönliche Verpflichtungen.Nur der hinterlegte Pfandgegenstand bietet Gewähr für den Kredit.
Was kann nicht bewertet werden?
Kleidung, Hausrat, Orientteppiche, Pelzmäntel, Wertpapiere…..
Wir mein Pfand sicher aufbewahrt?
Ein beliehener Gegenstand bleibt weiter Ihr Eigentum.
Die Pfandgegenstände lagern wir in Tresoren oder in gesicherten und überwachten Räumen.
Jedes Pfand ist nach gesetzlichen Vorgaben versichert.
IHRE VORTEILE
- sofortige Barauszahlung/ Bar auf die Hand
- keine Bonitätsprüfung/ Personalausweis genügt
- keine persönliche Haftung
- Verlängerung und Teileinlösung jederzeit möglich
- der Pfandkredit orientiert sich am Schätzwert des Pfandgegenstandes.
Mit kompetenter Beratung erfolgt die Bewertung in Ihrem Beisein.
Der momentane Marktwert des Pfandgegenstandes liegt bei der Ermittlung der Kredithöhe zugrunde.
Möchten Sie sich von Ihren Wertgegenständen Endgültig trennen, machen wir Ihnen ein kostenloses
Ankaufsangebot.
Laufzeit des Vertrages
Die Laufzeit des Pfandkredits beträgt 3 Monate.
In dieser Zeit können Sie das Pfand jederzeit auslösen.
Nach Ablauf dieser Frist verbleibt ein weiterer Karenzmonat, um das Pfand abzuholen, oder die Laufzeit zu verlängern.
Kosten
Für jeden Monat werden 1% Zinsen des Darlehensbetrages berechnet. Dazu kommt eine monatliche Gebühr für die Verwahrung des Pfandes. Auch die Gebühren richten sich nach der Darlehenshöhe. Die Gebühr ergibt sich aus einer gesetzlich vorgeschriebenen Gebührentabelle.
GESETZLICHE GEBÜHREN
1,00 € | Bei einem Darlehensbetrag bis einschließlich: | € 15 |
1,50 € | Bei einem Darlehensbetrag bis einschließlich: | € 30 |
2,00 € | Bei einem Darlehensbetrag bis einschließlich: | € 50 |
2,50 € | Bei einem Darlehensbetrag bis einschließlich: | € 100 |
3,50 € | Bei einem Darlehensbetrag bis einschließlich: | € 150 |
4,50 € | Bei einem Darlehensbetrag bis einschließlich: | € 200 |
6,50 € | Bei einem Darlehensbetrag bis einschließlich: | € 300 |

Beispielrechnung
Darlehensbetrag | € 200,00 |
Zinsen monatlich | € 2,00 |
Gebühren monatlich | € 4,50 |
Einlösesumme nach einem Monat | € 206,50 |
Wenn Sie das Darlehen verlängern möchten, sind nur die Zinsen und die Gebühren für die abgelaufene Zeit zu zahlen.